e|certificate
Das e|certificate ist seit dem Wintersemester 20/21 abgelöst durch das Zertifikat: Themenzertifikat Digital unterstützte Lehre. Weitere Informationen auf den Webseiten des DiZ.
Lehrportfolios
Im Rahmen des e|certificates erstellen Teilnehmer/innen ein Lehrportfolio. Ziel ist es den Einsatz eines E-Learning Werkzeugs oder einer Kombination von Werkzeugen anhand einer eigenen Lehrveranstaltung vorzubereiten und durchzuführen sowie zu dokumentieren und zu reflektieren.
Auf dieser Seite sind einige Lehrportfolios von Absolvent*innen des e|certificates aufgelistet.
Pressemitteilungen zum e|certificate
2021
- Prof. Dr. Joachim Günther: Tests in Moodle*
2020
2019
- Anja Bendixen-Danowski: Projektarbeit mit Moodle im IPM-Praxisseminar 1
- Susana Rivera-Mainka: Studienorganisation für einen berufsbegleitenden Studiengang*
- Prof. Dr.-Ing. Guido Sperl: Einsatz von digitalen Lehrhilfmitteln wie Videotutorien, Animationen und Webkonferenzen anhand der Lehrveranstaltungen Bauelemente der Luftfahrzeuge und Luft- und Raumfahrtgerätekonstruktion*
Publikationen zu E-Portfolios an der Hochschule München
E-Learning Center
2017
- Miriam Feldmann: Moodle im Sprachunterricht einsetzen*
- Dr. Petra Pfaffel: Moodle für Sportstudierende*
- Prof. Dr. Christina Schindler: Einsatz von Mahara im Labor für Mikrosystemtechnik*
2016
- Dr. Alexander Klier: Blended Learning in der Erwachsenenbildung
- Prof. Dr. María Begoña Prieto Peral: Projektbezogenes Lehren und Lernen mit dem E-Portfolio Mahara: Blog Intercultural
- Prof. Dr. Veronika Thurner: Creating a JiTT-Video*
2015
- Dr. Andreas Kämper: Grundlagen der Informatik*
- Waltraud Kaspar-Hieke: Lehrvideos mit Camtasia
* Login erforderlich. (Lehrportfolios, die mit einem Sternchen markiert sind, können nur von Personen mit Zugang zur Mahara E-Portfolio Software der Hochschule München aufgerufen werden.)