Die nachstehenden Regelungen gelten für die Nutzerinnen/die Nutzer der Mahara E-Portfolio Software der Hochschule München.
Art und Dauer der Nutzung
Die Hochschule München kann den Betrieb der Mahara-E-Portfolio Software, nachfolgend Mahara genannt, jederzeit mit einer angemessenen Vorlaufzeit beenden. Auf Prüfungszeiten wird dabei Rücksicht genommen. Ein Anspruch für einen dauerhaften Betrieb besteht nicht. Die Hochschule München behält sich vor, den Betrieb mit rechtzeitiger Vorankündigung einzustellen.
Die Nutzung von Mahara endet mit der Zugehörigkeit der Nutzerin/des Nutzers zur Hochschule München (z.B. Ende des Studiums bzw. des Arbeitsvertrages). Die Benutzerin/der Benutzer ist eigenständig für den rechtzeitigen Export ihrer/seiner E-Portfolio-Daten verantwortlich, sofern diese archiviert oder anderweitig weiter genutzt werden sollen. Das E-Portfolio und alle damit zusammenhängenden persönlichen Daten werden mit Ablauf des zentralen Hochschul-Accounts gelöscht.
Ihre Verpflichtungen
Alle Dateien und Inhalte, die Sie auf Mahara hochgeladen haben, unterliegen dem Urheberrecht. Das Urheberrecht der Bundesrepublik Deutschland ist der Teil der Rechtsordnung, der das Recht des Urhebers an seinen Werken schützt. Es liegt in Ihrer Verantwortung sicherzustellen, dass Sie die erforderliche Erlaubnis besitzen, jede wissenschaftliche Arbeit, Musik, Bilder, Videos etc., die nicht Ihre eigenen sind, zu reproduzieren und zu veröffentlichen. § 63 UrhG bestimmt, dass die Quelle der genutzten Materialien deutlich anzugeben ist. In der Regel ist die genaue Angabe der Fundstelle erforderlich, also auch die Angabe des Kapitels oder der Seitenzahl bei umfangreicheren Druckwerken oder die URL und das Zugriffsdatum bei Onlinequellen. Bei Plagiatsvorwürfen im Rahmen der Prüfungsleistung wird in Übereinstimmung mit den Richtlinien der Hochschule München gehandelt.
Mahara besitzt keine Archivfunktion. Jede Benutzerin/jeder Benutzer ist selbst dafür verantwortlich, die hochgeladenen Dateien über die in Mahara inhärente Export-Funktion via Html oder LEAP2A-Format zu exportieren und an anderer Stelle zu sichern bzw. auf einer anderen Plattform auf eigene Verantwortung einzuspielen. Dies gilt insbesondere bei der Beendigung der Zugehörigkeit der Nutzerin/des Nutzers zur Hochschule München (z.B. Ende des Studium bzw. des Arbeitsvertrages).
Ihr E-Portfolio darf nicht dafür verwendet werden, um beleidigendes oder sittenwidriges Material zu speichern oder abzubilden. Werden die Administratorinnen/die Administratoren über den Gebrauch von nicht einwandfreiem Material innerhalb Ihres Portfolios informiert, wird Ihr Account gesperrt und Ihr Zugang zu Mahara eingefroren, während eine Untersuchung in Übereinstimmung mit den Verhaltensrichtlinien der Hochschule München durchgeführt wird. Hierbei kann die Angelegenheit auf eine zuständige Mitarbeiterin/einen zuständigen Mitarbeiter in der Fakultät oder Verwaltung übertragen werden. Gleiches gilt, wenn Sie sich innerhalb Mahara unangemessen verhalten. Unangemessenes Verhalten beinhaltet u.a.: Missbrauch des Meldesystems von nicht einwandfreiem Material, absichtliche Versuche, Dateien mit Viren hochzuladen, nicht einwandfreies oder maßloses Feedback oder Kommentare zum E‑Portfolio einer anderen Nutzerin/eines anderen Nutzers, sowie jedes andere Verhalten, das von den Administratorinnen/den Administratoren als Ärgernis oder Beleidigung aufgefasst wird.
Jeder unaufgeforderte Kontaktversuch, den Sie infolge vom Hinterlassen persönlicher Informationen, die Sie über Ihr E-Portfolio öffentlich gemacht haben, erhalten, z. B. Spammails, obliegt Ihrer eigenen Verantwortung. Jedoch sollte jede Art von Verhaltensmissbrauch einer Nutzerin/eines Nutzers von Mahara sofort den Administratorinnen/den Administratoren gemeldet werden.
Unsere Verpflichtungen
In unregelmäßigen Abständen – je nach Weiterentwicklung der Software - wird Mahara für kurze Zeit aufgrund von Wartungstätigkeiten nicht verfügbar sein. Ferner kann nicht garantiert werden, dass Mahara zu jeder Zeit zur Verfügung steht. Wir sind jedoch bemüht, die Systemausfälle so kurz wie möglich zu halten. Wir ersuchen Sie, nicht einwandfreies Material oder unsachgemäßes Verhalten sofort beim den Administratorinnen/den Administratoren zu melden. Wir werden sicherstellen, dass die Angelegenheit dann so rasch wie möglich untersucht wird.
Die Administratorinnen/die Administratoren haben jederzeit das Recht, auf Ihr E-Portfolio und dessen Inhalte zuzugreifen, falls Verstöße gegen die Nutzungsordnung und/oder geltende Gesetze vorliegen und Ihr E-Portfolio ggf. offline zu nehmen.
Löschfristen
Alle registrierten Teilnehmerinnen/Teilnehmer können jederzeit schriftlich gegenüber der Hochschule München Auskunft über ihre auf Mahara gespeicherten persönlichen Daten anfordern bzw. die Löschung ihrer kompletten Daten beantragen. Sollten Sie Ihren zentralen Hochschulaccount zum Einloggen in Mahara verwenden, werden die in Mahara gespeicherten Nutzerdaten= Bestandsdaten (d.h. die Daten Ihres persönlichen Profils) sowie Verkehrsdaten (d.h. eigene Inhalte, Ansichten und Sammlungen) gelöscht, nicht jedoch der zentrale Hochschulaccount. Von der Löschung ausgenommen sind von dern Teilnehmerinnen/den Teilnehmern in Mahara veröffentlichte Beiträge in Foren, Gruppenblogs, Gruppenansichten bzw. von ihnen zum Abruf bereit gestellte Dateien und eingereichte Ansichten, die bis zur Löschung der jeweiligen Mahara-Gruppe in anonymisierter Form verfügbar bleiben.
Darüber hinaus behalten sich die Administratorinnen/die Administratoren das Recht vor, Nutzerinnen/Nutzer, die über einen Zeitraum von 163 Tagen nicht mehr auf Mahara aktiv waren, nach erfolgter Ankündigung aus dem System zu löschen.
Des Weiteren werden Nutzerinnen/Nutzer, die über einen Zeitraum von 149 Tagen nicht mehr auf Mahara aktiv waren, automatisch per Mail angeschrieben. Mit dieser Mail erhalten die Nutzerinnen/Nutzer eine 14-tägige Frist sich wieder in Mahara einzuloggen, sofern sie die Lernplattform weiterhin nutzen möchten. Nutzerinnen/Nutzer, die sich bis zum Ablauf dieser Frist nicht wieder in Mahara einloggen, werden aus dem System gelöscht.
Haftungsausschluss
Die Inhalte auf Mahara wurden mit größter Sorgfalt recherchiert und veröffentlicht. Wir bemühen uns außerdem Inhalte so aktuell wie möglich darzustellen. Da Fehler menschlich und nicht immer zu vermeiden sind, bitten wir jede Benutzerin/jeden Benutzer um Rückmeldung an die Administratorinnen/die Administratoren, wenn Fehler irgendwelcher Art entdeckt werden. Wir sind um schnellste Korrektur bemüht.
Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität von Mahara können wir trotz sorgfältigster Bearbeitung keine Haftung übernehmen. Dies gilt für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und ganz besonders für Schäden oder Konsequenzen, die durch die direkte oder indirekte Nutzung von Mahara entstehen.
Die Verantwortung für die themenbezogenen Inhalte liegt bei den Erstellerinnen/den Erstellern der E-Portfolios. Die E-Portfolios sind persönliche Darstellungen der Erstellerin/des Erstellers und geben daher die Meinung der jeweiligen Erstellerin/des jeweiligen Erstellers und nicht immer die der Hochschule München wieder.
Die Hochschule München übernimmt keine Haftung, wenn die erstellten E-Portfolios auf Mahara oder deren Zusammenstellungen als so genannte öffentliche und geheime URLs temporär nicht zur Verfügung stehen.
Für die Inhalte von Publikationen und Internetauftritten Dritter, die durch Querverweise und sog. Links auf Mahara zugänglich gemacht werden, wird jegliche Haftung durch die Hochschule München ausgeschlossen, da die Hochschule München auf deren Inhalte, Richtigkeit und Vollständigkeit der Information, Legalität und Sittlichkeit keinen Einfluss hat. Dies gilt auch, wenn Dritte mit oder ohne Zustimmung der Hochschule München auf Mahara verlinkt haben. Die Hochschule München distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich deren Inhalte nicht zu Eigen. Die Verantwortung für die Inhalte auf Internetseiten Dritter hat ausschließlich der jeweilige Anbieter zu übernehmen. Diese Erklärung gilt für alle auf dieser E-Portfolio-Plattform angezeigten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen hier sichtbare Banner, Buttons und Links führen.
Der Hinweis auf die Internetseiten Dritter bedeutet in keinem Fall, dass die Hochschule München die dort wiedergegebenen Meinungen und Darstellungen vertritt. Der Verweis auf die Seiten Dritter soll ausschließlich der Vervollständigung und Verbesserung von Informationen dienen.
Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcher dargebotener Drittinformationen entstehen, übernimmt die Hochschule München keine Verantwortung und es haftet der jeweilige Anbieter oder die jeweilige Verfasserin/der jeweilige Verfasser.
Ausschluss von der Nutzung
Bei schweren und/oder fortgesetzten Verstößen gegen diese Nutzungsbedingungen, können betreffende Nutzerinnen/Nutzer zeitweise oder auf Dauer von der Nutzung der E-Portfolio-Plattform ausgeschlossen werden. Zum Ausschluss berechtigt sind grundsätzlich die Administratorinnen/die Administratoren von Mahara sowie die Hochschulleitung. Dem zeitweisen oder dauerhaften Ausschluss einer Teilnehmerin/eines Teilnehmers muss grundsätzlich die Aufforderung, das beanstandete Verhalten zu unterlassen, vorausgehen. Erst dann, wenn die betreffende Nutzerin/der betreffende Nutzer ihr/sein Verhalten daraufhin nicht erkennbar ändert, kann der Ausschluss seitens der Administratorinnen/der Administratoren oder Hochschulleitung ausgesprochen werden.
Bereits ausgeschlossene Nutzerinnen/Nutzer können wieder zugelassen werden, wenn sichergestellt ist, dass das missbräuchliche Verhalten in Zukunft unterlassen wird.
Änderung dieser Nutzungsordnung
Sofern Änderungen in der Nutzungsordnung von Mahara vorgenommen werden, werden die Benutzerinnen/die Benutzer in geeigneter Form (z. B. über Zustimmung beim Einloggen auf Mahara) über die neu geltende Fassung informiert. Sollte die Benutzerin/der Benutzer mit der Änderung nicht einverstanden sein, endet die Nutzungsmöglichkeit des Mahara-E-Portfolios mit dem Inkrafttreten der neuen, geänderten Fassung.
Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsordnung ungültig sein, so bleiben die übrigen Bestimmungen dennoch wirksam.
Kenntnisnahme der Nutzungsordnung
Ich habe die Nutzungsbedingungen und die Informationen zu den Haftungsausschlüssen zur Kenntnis genommen.
Mir ist bekannt, dass zur Teilnahme an Mahara personenbezogene Pflichtangaben verarbeitet werden. Mit der Verarbeitung der von mir im "persönlichen Profil" hinterlegten Daten und der von mir namentlich veröffentlichten Beiträge sowie mit der Nutzung der von mir bereitgestellten Dateien im Rahmen des Mahara-E-Portfolios bin ich einverstanden.
Verantwortlich
E-Learning Center der Hochschule München, Juli 2019
CC BY-NC-SA 4.0

Link: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de